Sommerfest der FF Padenstedt
Als internes gesellschaftliches Highlight des Feuerwehr-Sommers hatte sich der diesjährige Festausschuss eine kleine Fahrradtour mit dem Ziel Pony-Park Padenstedt überlegt. Am gestrigen Samstagabend gegen 18:30 Uhr war es dann so weit und eine 40-köpfige Gruppe bestehend aus Mitgliedern der Einsatz- und Ehrenabteilung sowie deren Begleitungen machte sich mit ihren Fahrrädern auf den Weg. Am Pony-Park angekommen, bestand die Möglichkeit auf der "wilden Hilde" zu reiten. Dabei handelt es sich um ein mechanisch angetriebenes Rodeo-Pferd aus Kunststoff.
Brandmeister Torben Seemnann im Einsatz auf der "wilden" Hilde.
Mit 97 Sekunden gelang es Hannes Berend am Längsten, sich auf dem wildesten Haflinger des Pony-Parks zu halten, bis auch er schließlich abgeworfen wurde. Zum Glück landeten alle mutigen Kameradinnen und Kameraden unverletzt auf dem abgepumpten Luftkissen.
Im Anschluss fuhr die Gruppe weiter zur bekannten Feuerstelle des Hofes, wo bereits die Küchenchefs und ein Festzelt bereit standen. Für die erschöpften Reiter begann der gemütliche und gesellige Teil des Abends mit frisch zubereitetem Spanferkel und zahlreichen Gesprächen. Auch die Begrüßungsansprachen durch den Festausschuss und den Hausherren Wolfgang Kreikenbohm durften nicht fehlen.
Gegen 21 Uhr stellten einige Ferienkinder des Hofes ihr Gesangstalent am Lagerfeuer unter Beweis. Die in der letzten Woche selbst getexteten Lieder beschreiben das Leben auf dem Pony-Park Padenstedt und wurden von den Zuhörern mit lautem Beifall belohnt.
Das Ende der Veranstaltung stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest, unterstreicht aber die Bedeutung und Wichtigkeit der Feuerwehr für die dörfliche Gemeinschaft in Padenstedt.
Der Dank geht an dieser Stelle an den Festausschuss um Tanja, Claus, Bernd und Torben sowie an den Hausherren Wolfgang, der uns wie selbstverständlich die Örtlichkeiten für unser kleines Fest zur Verfügung gestellt hat. Vielen Dank auch an Löschmeister und Küchenchef Werner Rahlf.