Schnelligkeit ist bei den Wehren Trumpf
Der Feuerwehrtag des Amtes Mittelholstein für den Bereich Aukrug wird am 29. und 30. Mai in Ehndorf gefeiert. Die erste Disziplin für die teilnehmenden Wehren ist ein Orientierungsmarsch, der am Freitag, 29. Mai, um 17 Uhr auf dem Sportplatz beginnt. Neben den Ehndorfer Gastgebern sind am Start: die aktiven Wehren aus Bargfeld, Böken, Bünzen, Innien, Homfeld, Arpsdorf, Padenstedt und Wasbek sowie die Jugendfeuerwehren aus Aukrug, Padenstedt und Wasbek.
Kräftemessen der Wehren: Die Wettkämpfe auf dem Ehndorfer Sportplatz beginnen am Sonnabend, 30. Mai, um 9:30 Uhr
Den sechs bis acht Kilometer langen Orientierungsmarsch mit seinen verschiedenen feuerwehrtechnischen Übungen haben Sara Seeger und Ann-Kathrin Reumann ausgearbeitet. Der Hauptfesttag ist Sonnabend, der 30. Mai. Um 9.15 Uhr treten alle teilnehmenden Wehren auf dem Sportplatz an. Nach Grußworten von Amtsvorsteher Peter Thomsen, Bürgermeister Hauke Göttsch, Amtswehrfiihrer Klaus-Hinrich Paulsen sowie von einem Vertreter des Kreisfeuerwehrvorstands sollen die Wettkämpfe gegen 9.30 Uhr beginnen.
Alle Wehren haben die Schnelligkeitsübung sowie eine Zusatzübung zu absolvieren. Bei der Schnelligkeitsübung müssen die Teams wie gewohnt eine Wasserversorgung aufbauen. Am Ende ist Zielgenauigkeit gefragt, denn es müssen dreimal drei PVC-Flaschen von Brettern gespritzt werden. Bei der Zusatzübung geht es ebenfalls um Schnelligkeit: Sechs B-Schläuche müssen auf die Gesamtlänge von 90 Metern zusammengekoppelt werden.
Für die Zuschauer stehen Imbissangebote sowie Kaffee und Kuchen bereit. Die Wettkämpfe dauern bis etwa 13 Uhr, dann ist erstmal Pause. Um 18.30 Uhr treten die Wehren des ehemaligen Amtes Aukrug zum zweiten Mal an, und zwar wiederum auf dem Sportplatz, von wo aus sie sich zum Festumzug in Bewegung setzen. Begleitet vom Aukruger Feuerwehrmusikzug, geht der Marsch zur feierlichen Kranzniederlegung am Ehrenmal. Um 20 Uhr beginnt dann im Zelt auf dem Sportplatz der öffentliche Festball mit Siegerehrung (Eintritt frei).
Beim feierlichen Abschluss des Feuerwehrtags werden jede Menge Pokale vergeben, denn es werden jeweils die besten drei Wehren in allen drei Wettkampfdisziplinen, in der Jugendwehr-Sonderwertung sowie in der Aukrugpokal-Gesamtwertung ausgezeichnet.
"Grisu" begrüßt die Gäste: Ehndorfs Wehrführer Björn Kähler freut sich auf den Feuerwehrtag
Wir freuen uns, wenn es ein schönes Fest für alle wird", sagt Ehndorfs Wehrführer Björn Kähler, dessen Kameraden zuletzt 2012 in der Gesamtwertung des Feuerwehrtags triumphieren konnten, "wenn wir dann auch noch den Aukrugpokal gewinnen würden - O.K. -, dann wär's natürlich noch schöner."
Quelle: shz vom 22.05.2015 (Hans-Jürgen Kühl)