Team Padenstedt gewann den Kampf
Die Feuerwehrleute aus Padenstedt haben sich den Aukrug-Pokal geholt. Bei den Wettkämpfen in Bünzen triumphierten sie in der Gesamtwertung, die aus den Ergebnissen bei Haupt- und Zusatzübung sowie Orientierungsmarsch errechnet wird. Die Padenstedter zeigten beim Feuerwehrfest des Amtes Mittelholstein für den Bereich Aukrug die beste Hauptübung und sammelten auch beim Orientierungsmarsch die meisten Punkte. Bei den Jugendfeuerwehren siegten die Junioren aus Aukrug vor Wasbek und Padenstedt.
Dynamischer Start: Die Feuerwehrleute aus Bünzen nahmen den Hauptübungsparcours hochmotiviert in Angriff
Drei hölzerne Hausfassaden mussten bei der Hauptübung in Bünzen mit Strahlrohren ins Visier genommen werden. Die Holzfassaden hatten sich die Bünzer Feuerwehrleute aus Osterstedt ausgeliehen – wie auch das gesamte Konzept der Schnelligkeitsübung. „Wir waren vor zwei Jahren beim Feuerwehrtag in Osterstedt als Schiedsrichter im Einsatz, und deren Übung hat uns gut gefallen“, erläuterte Bünzens Ortswehrführer Ronald Dedert. Zu der Übung gehörte auch, dass eine Schaufensterpuppe aus der Gefahrenzone abtransportiert und zwei Hürdenhindernisse überwunden werden mussten. Die einfallsreichen Osterstedter Feuerwehrleute waren in Bünzen mit am Start – als erste Gastwehr bei einem Feuerwehrfest für den Bereich Aukrug.
Die Ortswehr Bargfeld eröffnete die Wettkämpfe am Sonnabend um 13 Uhr. Nachdem die Bünzer Gastgeber den Parcours als vierte Wehr um 13.45 Uhr absolviert hatte, war klar, dass es mit einem Heimsieg nichts werden würde. Fünf Stunden später sammelten sich alle Wehren zum Festumzug, bei dem sie vom Feuerwehrmusikzug Aukrug begleitet wurden. Um 20.20 Uhr begann die Siegerehrung in der Scheune des Spargelhofs Holm.
Zum Auftakt hatte Kreiswehrführer Mathias Schütte gleich drei hohe Auszeichnungen vorzunehmen. Mit dem schleswig-holsteinischen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber wurde Ronald Dederts 21 Jahre als Ortswehrführer von Bünzen und 15 Jahre als stellvertretender Gemeindewehrführer von Aukrug gewürdigt. Das gleiche silberne Ehrenkreuz erhielt Jörg Bracker, der von 2000 bis 2013 in Doppelfunktion Gemeindewehrführer von Aukrug und Ortswehrführer von Bargfeld war. Mit dem schleswig-holsteinischen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze wurde Volker Blankenberg aus Wasbek ausgezeichnet, der unter anderem zwölf Jahre als stellvertretender Wehrführer seiner Heimatgemeinde im Einsatz war.
Oberschiedsrichter Volker Rehmke aus Osterstedt gab die Platzierungen von Schlauchzielwurf (1. Böken, 2. Bünzen, 3. Innien), Orientierungsmarsch (1. Padenstedt, 2. Innien, 3. Wasbek) und Hauptübung (1. Padenstedt, 2. Innien, 3. Arpsdorf) bekannt – und Amtsvorsteher Peter Thomsen war es vorbehalten, um 21.05 Uhr den Gesamtsieger zu verkünden. „Der Aukrug-Pokal geht an die Gruppe, die über alle Wettbewerbe das beste Ergebnis erzielt hat“, erklärte der Arpsdorfer, „wir haben heute einen eindeutigen Gewinner – und das ist Padenstedt!“
Quelle: shz vom 19.07.2016