Jahreshauptversammlung 2025
Mit ein paar Wochen Verzug möchten wir von unserer Jahreshauptversammlung berichten, die bereits am 31. Januar erstmalig in der Mehrzweckhalle durchgeführt wurde. Im Januar 2024 mussten wir feststellen, dass unsere Wehr eine Größe erreicht hat, sodass die Räumlichkeiten in den Bürgerstuben nicht mehr zufriedenstellend waren. Trotz anfänglicher Kritik und Skepsis wissen wir heute, es war eine gute Entscheidung den Veranstaltungsort zu wechseln. Alles weitere an dem Abend verlief hingegen traditionell.
Volles Haus in neuer Location
Im Rahmen der Begrüßung und Grußworte bedankte sich Bürgermeister Carsten Bein für die geleistete ehrenamtliche Arbeit und thematisierte die sehr gute Jugendarbeit in Padenstedt. Als Abgesandter vom Kreisfeuerwehrverband überbrachte Carsten Maß die Grüße der Kreiswehrführung. Björn Kähler berichtete von der Netzabdeckung bei Digitalfunk, der Thematik Kameradschaftskasse und gab Termine auf Amtsebene bekannt. Heiko Kaack überbrachte die Grüße des Stadtfeuerwehrverbands Neumünster und lobt die gute Zusammenarbeit bei Einsätzen und seit 2024 auch im Bereich Ausbildung. Unsere Freunde aus Nebelin haben uns im Anschluss zu ihrer Versammlung Mitte März eingeladen.
Die drei Abteilungsberichte starteten mit dem Bericht der Kinderfeuerwehr. Lisa lieferte einen sehr lebhaften Bericht mit zahlreichen abwechslungsreichen Diensten der Kids. Highlight war sicherlich das 10-jährige Jubiläum der Abteilung. Die Gruppe hat derzeit 27 Mitglieder und im Laufe das Jahres drei Kinder an die Jugendfeuerwehr übergeben. Es folgte der Bericht der Jugendfeuerwehr von Benjamin. Hier werden mittwochs aktuell 29 Jugendliche vom elf-köpfigen Ausbilderteam auf die Feuerwehrarbeit vorbereitet. im Sommer wurde die Arbeit mit dem Amtspokalsieg gekrönt, aber auch der BF-Tag, der Besuch im Hansa-Park oder das Zeltlager waren echte Highlights. Mit zwei Übertritten von der JF in die FF umfasst die Einsatzabteilung aktuell 52 Mitglieder, davon 15 Frauen, die im abgelaufenen Jahr knapp 4.000 Dienststunden geleistet haben. Tanja blickte auf die vergleichsweise wenige Einsätze des Jahres zurück, wobei leider ein paar Großeinsätze in Padenstedt, Wasbek und Arpsdorf zu verzeichnen waren. Besonders hervorzuheben ist ein intensiver Ausbildungstag auf dem Übungsgelände der Landesfeuerwehrschule, der die Kirsche auf der Torte in einer Reihe unzähliger spannender Ausbildungsdienste darstellte. Im weiteren Verlauf berichtete Dennis vom neuen MZF und der bevorstehenden Gründung einer AED-Gruppe, die uns auf eigenen Wunsch von der Gemeindevertretung als Sonderaufgabe der Feuerwehr übertragen wurde. Rabea musste in ihrem ersten Kassenbericht ein leichtes Minus verzeichnen, blickte aber beim zukünftigen Haushaltsplan positiv in die Zukunft.
Verabschiedung von Sandra als Kleiderwartin
Nach einem erfolgreichen Probejahr wurden die Kameraden Christian, Stefan und Thorben einstimmig in die Wehr aufgenommen und zugleich zu Feuerwehrmännern befördert. Für Jenny, Jesse und Kristin beginnt nun das Probejahr 2025. Nach einem Jahr Pause wurde der ehemalige Kassenwart Helge Huckfeldt zum neuen Kassenprüfer gewählt, um seiner Nachfolgerin auf die Finger gucken oder unter die Arme greifen zu können. In seinem Amt bestätigt wurde Christian Panknin als Gruppenführer. Als neuer Sicherheitsbeauftragter wurde Fin-Ole Kallas und als neue Kleiderwartin Friederike Schütt ernannt. Friederike folgt auf Sandra Hoffmann, die den Posten seit Anbeginn liebevoll ausgefüllt hat.
Fünf stolze neue Oberfeuerwehrfrauen und -männer
Folgende Kameraden wurden befördert und geehrt:
- Feuerwehrmann: Nico Reese
- Oberfeuerwehrfrau/-mann: Rabea Dannenberg, Sarah Biernetzky, Finn-Ole Kallas, Nele Kallas, Tom Lange
- Hauptfeuerwehrfrau (3 Sterne): Friederike Schütt
- Löschmeister: Thomas Buroh
- Hauptlöschmeister (2 Sterne): Benjamin Küster
- Brandschutzehrenzeichen am Bande in Silber (25 Jahre): Hannes Berend
Weiterhin wurde neben zahlreichen Deutschen Sportabzeichen wieder das Deutsche Feuerwehr-Fitness-Abzeichen verliehen. Für Hannes Berend gab es das Abzeichen erstmalig. Friederike Schütt, Dennis Baumgart und Christian Panknin konnten ihre Leistung aus dem Vorjahr bestätigen. Insgesamt können wir auf ein sportlich erfolgreiches Jahr zurückblicken und auch die ersten Wochen im neuen Jahr lassen vermuten, dass Sport und Fitness für den Einsatzdienst eng mit einander verbunden sind und sein werden. Zudem stärkt es unsere Kameradschaft.
Abschließend ging die Veranstaltung mit intensiven und zahlreichen Gesprächen in den gemütlichen Teil über.