Montag, 21. April 2025

Mit sechs zur Kinderfeuerwehr

Künftig sollen in Schleswig-Holstein schon Kinder ab sechs Jahren Mitglied bei einer Freiwilligen Feuerwehr werden dürfen. Das Kabinett hat einen entsprechenden Gesetzentwurf zur Änderung des Brandschutzgesetzes am Dienstag erstmals beraten.

In Malente kämpft man bereits gegen den Nachwuchs-Mangel: Dort gibt es seit drei Jahren eine Brandschutz-Früherziehung. © Maxwitat

Weiterlesen

Neue Fahne soll die 31 Feuerwehren einen

Mehr als 200 Feuerwehrleute aus 31 Wehren, alle Bürgermeister des Amtes Mittelholstein sowie knapp 100 Zuschauer waren dabei, als am Freitagabend die neue Fahne der Amtswehr in feierlichem Rahmen geweiht wurde. „Das Zusammenwachsen der Wehren wird hier heute symbolisch verdeutlicht“, sagte Amtsvorsteher Peter Thomsen und: „Es ist wichtig, dass unsere Wehren gewachsene Traditionen weiter pflegen und leben.“

Amtsdirektor Stefan Landt (rechts) und Amtsvorsteher Peter Thomsen zeigen die neue Fahne, hier die Seite mit dem Wappen des Amtes Mittelholstein.

Weiterlesen

Dienstabend am 02.05.2014

Der Dienstabend im Mai gestaltete sich aufgrund sich überschneidender Termine und der Ferien in Schleswig-Holstein etwas anders als gewohnt. Während eine Abordnung um Ehrenwehrführer Erich Wulf zur Fahnenweihe nach Hohenwestedt unterwegs war, beschäftigten sich die verbliebenen Kameraden mit den Vorbereitungen für das Feuerwehrfest Ende Mai in Wasbek (24.05.2014 ab 10 Uhr).

Weiterlesen

Wehren bekommen eine Fahne

Die neue Feuerwehrfahne des Amtes Mittelholstein wird am Freitag, 2. Mai, in Hohenwestedt geweiht. Das gab Amtsdirektor Stefan Landt bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Mittelholstein in Padenstedt bekannt. Die neue Fahne wird derzeit im Erlenhof in Aukrug-Innien gestaltet und soll Mitte April fertig sein.

Fahnenweihe am 2. Mai: Amtswehrführer Klaus-Hinrich Paulsen und Amtsdirektor Stefan Landt (rechts) gaben bekannt, dass die feierliche Zeremonie im Fußballstadion in Hohenwestedt stattfinden wird.

Weiterlesen

Aktion Sauberes Dorf 2014

Alle Jahre wieder findet im Frühjahr eine gemeinsame Müll-Sammel-Aktion in Padenstedt statt. Hierzu sind alle Bürger aufgerufen, die Gemeinde vom Unrat, der von anderen Menschen unachtsam in unserer Umwelt hinterlassen wurde, zu befreien. Von zwei Treffpunkten (u.a. Feuerwehrgerätehaus, Hauptstraße 101a) schwärmen die einzelnen Gruppen zu Fuß und mit Traktor-Gespannen aus, um speziell die Erholungsflächen und Spielplätze sowie die Straßenränder zu säubern. Selbstverständlich darf bei einer solchen Aktion auch die Feuerwehr nicht fehlen. Zum Schutz der Müllsammler auf der viel befahrenen Kreisstraße K12 kommt unser LF zum Einsatz und auch die Jugendfeuerwehr ist mit vielen fleißigen Helfern vertreten.

Weiterlesen