Truppmannprüfung 2013
Am 23. November nahmen vier Kameraden der Jugendfeuerwehr erfolgreich an der Truppmann-Prüfung teil. Wir gratulieren hiermit Leandra und Mareike Prien, sowie Michel Wulf, Lauritz Beckmann und Philip Biernetzky zur bestandenen Prüfung und freuen uns, Mareike und Philip im Laufe des kommenden Jahres in unserer Einsatzabteilung begrüßen zu dürfen. Leandra und Michel nehmen bereits an unseren Übungsabenden teil und dürfen nun auch zu Einsätzen mit fahren. Lauritz wird bald die FF Arpsdorf tatkräftig unterstützen.
Dienste im November 2013
Am Samstagmorgen, den 9. November 2013, trafen wir uns mit sieben Kameraden zu einem Sonderdienst, der Hydrantenpflege. Wir haben in Padenstedt knapp 60 Hydranten, aus denen wir im Brandfall unser Löschwasser entnehmen. Diese werden jährlich auf ihren Zustand überprüft und dazu gespült. Eventuell auftretende Mängel werden dokumentiert und von unserem Wehrführer an die Stadtwerke NMS zwecks Mängelbehebung weitergeleitet, damit wir im Brandfall auch schnell die Löschwasser-versorgung herstellen können. Außerdem kennen wir durch die regelmäßige Hydrantenpflege den Standort der Hydranten, so dass wir in der Lage sind, diese dann auch im Einsatz bei Dunkelheit schnell zu finden.
Spieleabend 2013
Aufgrund des 65. Geburtstags unseres ehemaligen Bürgermeisters fand der Spieleabend in diesem Jahr eine Woche später als gewohnt statt. Das führte leider dazu, dass einige langerprobte Spieler terminlich verhindert waren und somit unser Kreis an Skat-, Kniffel- und „66“-Spielern etwas kleiner ausfiel, aber dennoch hatten alle Anwesenden wie immer viel Spaß. Gratulieren möchten wir an dieser Stelle ganz herzlich:
Dienstabend am 04.10.13
Beim Dienstabend am 4. Oktober stand das Thema Atemschutz im Mittelpunkt. Während sich die Atemschutzgeräteträger mit dem richtigen Öffnen von Türen beim Vorgehen in Gebäuden beschäftigten und das Ausrüsten während einer Einsatzfahrt trainierten, vermittelte Gruppenführerin Tanja den anderen Kameraden das Thema Atemschutzüberwachung in Theorie und Praxis. Die Mischung aus Vortrag, Video und praktischer Übung wurde im Anschluss von den Anwesenden sehr positiv bewertet.