Neben dem Truppmann- und Truppführerlehrgang, der Anfang des Monats in Padenstedt gestartet ist und an dem 9 Kameraden aus unserer Wehr teilnehmen, wurden im Monat März weitere Lehrgänge von den Kameraden besucht. Die beiden Hauptfeuerwehrmänner Nico Rahlf und Detlef Wulf nahmen am Maschinisten-Lehrgang teil, bei dem die feuerwehrtechnischen Pumpen (festeingebaute Fahrzeugpumpen und mobile Tragkraftspritzen) den Schwerpunkt bildeten. Weiterhin besuchten die Oberfeuerwehrleute Mareike Prien und Philip Biernetzky den Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger in Rendsburg. Zudem wurde Löschmeister Christian Panknin im Bereich Atemschutzgerätepflege an der Kreisfeuerwehrzentrale in Rendsburg geschult.

Bildquelle: wikipedia
Am heutigen Montag startete der jährliche Feuerwehr-Grundlehrgang des Amtes Mittelholstein im Bezirk Aukrug. An diesem Abend konnte Lehrgangsleiter Jörg Harder 25 Kameraden begrüßen, die in den kommenden drei Monaten in ca. 80 Unterrichtsstunden zu Truppmännern und Truppführern ausgebildet werden.

Lehrgangsteilnehmer im Schulungsraum im Feuerwehrhaus in Padenstedt
Weiterlesen
Insgesamt zwei Ehrungen für langjährige Treue und fünf Beförderungen konnte Wehrführer Dennis Baumgart während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Padenstedt vornehmen. Michel Wulf wurde für seine 10-jährige Mitgliedschaft geehrt. Auf 30 Jahre freiwillige Arbeit in der Feuerwehr kann Atemschutzgerätewart Clemens Beckmann zurückblicken. Für sein Engagement bedachten ihn die knapp 60 Kameraden im Saal mit großem Applaus.

Sie wurden für ihr Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt und befördert: Torben Seeman (v. l.), Mareike Prien, Michel Wulf, Leandra Prien und Clemens Beckmann.
Weiterlesen
Mit einminütiger Verspätung eröffnete Wehrführer Dennis Baumgart mit dem Glockenschlag die diesjährige Jahreshauptversammlung der FF Padenstedt. Nach der Begrüßung von Bürgermeister Carsten Bein, Amtswehrführer Klaus-Hinrich Paulsen (Pauli), Ehrenwehrführer Erich Wulf, Oberbrandrat Sven Kasulke (Leiter der Berufsfeuerwehr Neumünster) sowie den Gästen aus den Partnerwehren Neumünster und Nebelin wurde die Beschlussfähigkeit der Versammlung festgestellt und die Tagesordnung um den Punkt 5a) Neuwahlen erweitert. Es folgte das Protokoll der letztjährigen Jahreshauptversammlung, das von Schriftwart Kurt Panknin verlesen wurde.

Begrüßung durch Wehrführer BM Dennis Baumgart
Weiterlesen