Montag, 21. April 2025

Drei neue Atemschutzgeräteträger

In der ersten April-Woche haben drei Kameraden erfolgreich am Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger teilgenommen. Weiterhin haben sieben Kameraden das Bergfest des Grundlehrgangs erreicht. Nach Ostern geht es in die zweite Runde bevor Ende Mai die Abschlussprüfung auf unsere Neuen wartet. Zu guter letzt fand am vergangenen Freitag unser regulärer Dienstabend statt, bei dem wir erstmalig Besuch vom Leiter der Berufsfeuerwehr Neumünster hatten.

Sven Kasulke führte durch einen heißen Dienstabend.

Weiterlesen

Kinderfeuerwehr bastelt für Ostern

Die Kinder der Kinderfeuerwehr Padenstedt haben für Ostern gebastelt. Um ganz genau zu sein, wurden Ostereiersammelbehälter vom Modell "Feuerwehrauto" aus Eierkartons gebastelt. Die Eierkartons wurden uns netterweise vom HOF SCHNOOR (Joachim & Julia Schnoor) zur Verfügung gestellt.
 
Zu Ostern wird es feuerrot.

Weiterlesen

Kinderfeuerwehr am Rosenmontag

Wenn Einhorn, Schmetterling, Marienkäfer und Clown zur Party einladen, dann ist mal wieder Karnevalsparty bei der Kinderfeuerwehr Padenstedt. Auch in diesem Jahr feierte die Kinderfeuerwehr Padenstedt ein tolle Verkleidungsparty am Rosenmontag. Das Feuerwehrgerätehaus in Padenstedt wurde dem Zweck angemessen mit bunten Luftballons und Luftschlangen geschmückt.
 
 
Gruppenbild am Rosenmontag

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2017

Nach einem Jahr Pause waren wir zurück in den Bürgerstuben und Wehrführer Dennis Baumgart eröffnete um 19:30 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung, die wohl die längste Tagesordnung in der Geschichte der Wehr hatte und schließlich 2,5 Stunden andauern sollte.

Mit 32 von 32 Stimmen bleibt HBM Dennis Baumgart Gemeindewehrführer in Padenstedt

Weiterlesen

Erste Frau aufgenommen - Jahreshauptversammlung vor 25 Jahren

Ehrungen, Beförderungen und Wahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Padenstedter Blauröcke. Gemeindewehrführer Erich Wulf, seit 19 Jahren ununterbrochen im Amt und damit dienstältester Gemeindewehrführer im Bereich des Amtes Aukrug, ging zuvor in seinem Jahresbericht noch einmal auf die zwei Brandeinsätze ein.

Das Foto zeigt von links: Klaus Thießen, Detlef Wulf, Rainer Beckmann, Martin Reumann, Dirk Ottjes, Joachim Schnoor, Werner Rahlf und Kurt Panknin

Weiterlesen