Kinderfeuerwehr am Rosenmontag

Nach einem Jahr Pause waren wir zurück in den Bürgerstuben und Wehrführer Dennis Baumgart eröffnete um 19:30 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung, die wohl die längste Tagesordnung in der Geschichte der Wehr hatte und schließlich 2,5 Stunden andauern sollte.
Mit 32 von 32 Stimmen bleibt HBM Dennis Baumgart Gemeindewehrführer in Padenstedt
Ehrungen, Beförderungen und Wahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Padenstedter Blauröcke. Gemeindewehrführer Erich Wulf, seit 19 Jahren ununterbrochen im Amt und damit dienstältester Gemeindewehrführer im Bereich des Amtes Aukrug, ging zuvor in seinem Jahresbericht noch einmal auf die zwei Brandeinsätze ein.
Das Foto zeigt von links: Klaus Thießen, Detlef Wulf, Rainer Beckmann, Martin Reumann, Dirk Ottjes, Joachim Schnoor, Werner Rahlf und Kurt Panknin
Bereits im dritten Jahr in Folge gab es zwischen den Feiertagen einen Atemschutzsonderdienst bei der Feuerwehr Padenstedt, der sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Neben den aktuellen Atemschutzgeräteträgern nahmen auch drei Kameraden teil, die im Frühjahr 2017 die erforderliche Grundausbildung auf Kreisebene absolvieren werden. Weiterhin konnten wir drei interessierte Zuschauer begrüßen. Anders als in den Vorjahren oder bei den Atemschutzsonderdiensten in diesem Jahr, bei denen die Brandbekämpfung unter Atemschutz oder die Menschenrettung im Mittelpunkt standen, lag der Schwerpunkt dieses Abends im Bereich Eigenschutz und Selbstrettung, dem sogenannten Atemschutznotfalltraining.
Stress- und Gerätetraining beim Wechsel des Lungenautomaten
Am letzten Samstag vor Weihnachten haben sich einige Kameraden getroffen, um den Umgang mit der Kettensäge zu trainieren. Ausgerüstet mit Schutzkleidung und Motorkettensägen in verschiedenen Farben und Größen bekannter Hersteller wurde ein Knick in kürzester Zeit auf den Stock gesetzt und das Brennholz in handliche Stücke gesägt, die umgehend abtransportiert wurden. Nach knapp zwei Stunden folgte eine kurze Manöverkritik und die Kameraden konnten ins wohlverdiente Wochenende aufbrechen. Für den nächsten Sturmeinsatz "Baum auf Straße" sind wir gut gerüstet.
Leistung satt: 30m Knick in 1,5 Stunden auf den Stock gesetzt.