Mit etwas Verspätung startete der Atemschutzsonderdienst im April. Nach einigen Trockenübungen und Theorieausbildung bei den vergangenen Diensten stand dieses Mal eine Einsatzübung gespickt mit einigen Besonderheiten auf dem Programm. Freundlicherweise wurde uns das Übungsobjekt, welches kurz vor dem Abriss steht, von Reinhold Schneider zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!

Trupp 1 bei den Vorbereitungen für den Innenangriff
	 
	
	
	
		
		Weiterlesen
	
	
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		
		Ein Übungsabend ohne Führung: Unter diesem Motto stand der Dienstabend am 1. April 2016. Aufgrund der Jahreshauptversammlung des Amtes Mittelholstein befand sich die Wehrführung an diesem Abend in Hohenwestedt. Die verbliebenen Kameraden beschäftigten sich währenddessen mit der Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 - Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz. Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung durch Gruppenführer Hannes Berend ging es für eine Gruppe zu einem simulierten Verkehrsunfall.

Unser LF 8/6 mit voller Beleuchtung im "Einsatz".
	 
	
	
	
		
		Weiterlesen
	
	
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		
		Erneut stehen an diesem Wochenende ungezählte Osterfeuer in der Region an. Um Verletzungen, Brände und Fehlalarme zu vermeiden, hat die Feuerwehr Padenstedt einige Tipps parat.

Denn die Feuerwehr muss immer wieder zu derartigen Einsätzen ausrücken. Oftmals sind Verletzungen und hohe Sachschäden die Folge. Doch das muss nicht sein. Unsere Tipps:	
 
	
	
	
		
		Weiterlesen
	
	
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		
		Nachdem unsere offizielle Ausbildung an der Kettensäge bereits einige Jahre zurück liegt und Unwettereinsätze in den letzten Jahren zunehmen, haben wir das Thema auf den diesjährigen Dienstplan aufgenommen. Nachdem der geplante Termin Mitte Februar kurzfristig verschoben werden musste, passte heute alles zusammen und 10 Kameraden trafen sich um 10 Uhr am Füerwehrhuus und rückten mit ihren Motorkettensägen und PSA aus.

Leistung satt - z.T. waren sechs Sägen zeitgleich im Einsatz, um die Straße schnell wieder frei zu bekommen.
	 
	
	
	
		
		Weiterlesen