Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Vor einem halben Jahrhundert, am 29. August 1967, wurde die Jugendfeuerwehr Padenstedt gegründet und gehörte damit zu den vier ersten Jugendfeuerwehren im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Im gesamten Land hatten die jungen Padenstedter 56 Mitstreiter. Am Sonnabend wurde das große Ereignis mit einem feierlichen Festkommers und 90 Gästen in der Allzweckhalle der Gemeinde gefeiert.
Jung und Alt für eine gemeinsame Sache: Die Gründungsmitglieder Klaus-Dieter Wöbke (von links), Wehrführer Dennis Baumgart, Arno Mollenhauer, Horst Kropat, Klaus Panknin, Rüdiger Wöbke, Hans-Jürgen Kaufmann, Kurt Panknin, Ulrich Blunck, Rainer Schnoor, Helmer Schnoor und Karl-Heinz Rohloff posieren mit der heutigen Jugendfeuerwehr für eine Gruppenfoto.
Weiterlesen
Ein Flugzeug stürzt auf die Isarnwohld-Schule in Gettorf und explodiert. Mehrere Gebäudeteile der Schule geraten in Brand und sind stark einsturzgefährdet. Etliche Schüler werden vermisst. Das war am Sonnabend das Szenario einer groß angelegten Feuerwehrübung mit rund 250 Einsatzkräften.

Groß angelegte Feuerwehr-Katastrophenschutzübung in Gettorf: Nachdem ein Flugzeug auf die Schule gestürzt und explodiert ist, bekämpfen Einsatzkräfte die Flammen.
Weiterlesen
Unser wohl letzter praktischer Übungsdienst in diesem Jahr setzte gezielt Schwerpunkte für die bevorstehende dunkle und i.d.R. stürmische Jahreszeit. In vier Gruppen wurde die vorhandene Technik des LF 8/6 von den Gruppenführern erläutert und von den Gruppen selbst in Betrieb genommen.
Grundlage für jeden Einsatz ist gute Sicht, daher wurde zu Beginn der Platz vor dem Füerwehrhuus mit 2x 1000W ausgeleuchtet.
Weiterlesen
Ein Sonntagnachmittag bei der Feuerwehr mal ganz anders: Anstatt Löschangriff, Wettkämpfe oder Einsätze verbrachten die aktiven Kameradinnen und Kameraden den Sonntag diesmal mit "Kind & Kegel" an unserem Füerwehrhuus in Padenstedt. Ebenfalls dabei waren unsere Ehrenmitglieder mit ihren Frauen.
Klönschnack und Stockbrot bei besten Spätsommerwetter
Weiterlesen